hybrid experts Werkstudentin Lara heukamp am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück arbeitet am Laptop

Von der Theorie zur Praxis: Meine Erfahrungen im Marketing-Praktikum bei hybrid experts

Profilbil des Autors oder der Autorin - Lara Heukamp
Lara Heukamp
Studentische Praktikantin | Marketing
Work Story2. Mai 20245 min

Hi, ich bin Lara. Ich studiere Betriebswirtschaft und Management an der Hochschule Osnabrück. Die letzten 12 Wochen habe ich bei hybrid experts als Praktikantin im Marketing verbracht. Was ich dabei lernen durfte, wie ich mein Wissen aus dem Studium einbringen konnte und welche Erfahrungen ich dabei gemacht habe, berichte ich in diesem Beitrag.

Mein Studiengang und der Sinn des Praxisprojekts

Ich befinde mich derzeit mitten im sechsten Semester meines Studiums am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück. Der Studiengang Betriebswirtschaft und Management kombiniert betriebswirtschaftliche Themen wie Marketing, Logistik oder Controlling mit modernen und zukunftsorientieren Themen wie Digitalisierung oder KI. Die Hochschule legt viel Wert darauf, dass bereits im Studium erste praktische Erfahrungen gemacht werden. Dies geschieht in den niedrigeren Semestern über diverse Projekte sowie über das 12-wöchige Praxisprojekt in einem Unternehmen im sechsten Semester. Das im Studium erworben Wissen, sollen wir in diesem Praktikum auf die Probe stellen und in der Praxis anwenden. Durch diese Erfahrung sollen Studenten einen besseren Einstieg in das Berufsleben erhalten.

In meinem Studiengang können Studenten ab dem dritten Semester verschiedene Schwerpunkte wählen. In Lingen stehen Finanzwirtschaftliches Controlling, Marketing, Logistik, Taxation and Audit sowie Wirtschaftsinformatik zur Auswahl.

Bereits während meiner Ausbildung zur Informatikkauffrau wurde mir klar, IT und Marketing sind genau das richtige für mich. Und so habe ich auch meine Schwerpunkte im Studium gewählt. Wirtschaftsinformatik und Marketing.
Daher habe ich nach einem Praxisprojekt gesucht, in dem ich Erfahrung in beiden Themenbereichen sammeln kann.hybrid experts Werkstudentin Lara Heukamp arbeitet am Laptop am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück

Die Suche nach dem perfekten Praktikum

Die Suche nach dem richtigen Unternehmen war erstmal eine Herausforderung.

Doch durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Hochschule und dem IT-Zentrum, welches sich direkt am Campus Lingen befindet, habe ich Unternehmen aus dem IT-Bereich kennenlernen dürfen. So bin ich gezielt mit den Unternehmen in Kontakt getreten und habe Gespräche mit einigen Firmen geführt.

Natürlich passten nicht alle Projekte zu meinen Vorstellungen. Mein Projekt sollte im optimalen Fall im Bereich Online Marketing liegen. Die Suchmaschinenoptimierung einer Website, das Projekt der hybrid experts GmbH, passte dabei perfekt zu meinen Interessen. Als nach dem Gespräch dann die Zusage zum Praktikumsplatz und somit zu meinem gewünschten Projekt erhielt, war ich richtig froh.

Erste Schritte in der Welt des Online-Marketings

Mein Praktikum startete am 12. Februar. Zuerst beschäftigte ich mich damit, mich tief in die Thematik Suchmaschinenoptimierung einzulesen. Ich hatte zwar Vorwissen aus dem Studium, wollte dies dennoch vertiefen, um das Projekt mit möglichst breit gefächertem Wissen anzugehen. Bei den Recherchen kamen Themen wie „Die richtigen Keywords finden“, „Was muss in die Meta-Tags“ und „Warum ist gutes SEO so wichtig“ auf.

Fachkräftemangel in der IT-Branche

Die aktuellen Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die Nachfrage nach IT-Fachkräften in Deutschland ist auf einem historischen Hoch. Mit einem beeindruckenden Anstieg von 43.000 offenen Stellen im Jahr 2007 auf 149.000 im Jahr 2023 verdeutlicht die Statistik das rasant wachsende Defizit an qualifiziertem Personal im IT-Sektor. Dieser Trend unterstreicht die dringende Notwendigkeit für Unternehmen, sich strategisch aufzustellen, um im Wettbewerb um die besten Talente bestehen zu können.

Quelle: Bitkom, Statista 2024

Werkstudentin von hybrid experts Lara Heukamp arbeitet am LaptopUnd klar, eine Website kann noch so gut sein und die Stellenanzeigen noch so attraktiv, wenn sie von potenziellen Bewerbern nicht gefunden wird, bewirbt sich niemand.
Mit meinem neuen Wissen, und dem Wissen aus meinem Studium, machte ich mich an die Arbeit. Ich schaute mir den Aufbau der Seite, die Inhalte und die bisher gewählten Keywords an. Außerdem recherchierte ich, welche Keywords zu den Leistungen des Unternehmens und zum Unternehmen allgemein passen. Mit der daraus resultierenden Liste an Keywords optimierte ich die Texte, die Seiten Titel und Beschreibung sowie die Alt-Texte der Bilder. Außerdem erstellte ich einen Unternehmenseintrag bei Google, um auch die lokale Sichtbarkeit zu verbessern.

Um die Auswirkungen meiner Änderungen nachvollziehen und testen zu können, richtete ich Google Analytics ein. Mit dem Ergebnis der Suchmaschinenoptimieren war ich sehr zufrieden. Die Ergebnisse des Page Speed Insight Tests von Google waren allerdings ausbaufähig. Besonders die schlechten Ladegeschwindigkeiten stießen mir ins Auge.
Die Behebung dieses Problems in der bisherigen Wordpress-Umgebung wäre wahrscheinlich aufwendiger, als die Seite einmal komplett neu zu machen.

Komplett neu bedeutete in diesem Fall: Neue technische Umsetzung, neues Design und neues Konzept mit neuen Inhalten.

Website-Relaunch und Social-Media Start

Technisch wollten wir weg von Wordpress, um Sicherheitslücken zu umgehen und die Performance der Seite zu maximieren. Daher beauftragten wir einen Webentwickler und -designer mit der Neugestaltung und Entwicklung der Website. Die Seite sollte in Zukunft stärker auf die Gewinnung neuer Mitarbeiter ausgerichtet sein.
Meine neue Aufgabe war es daher, passenden Content für die Seite zu erstellen und zu überlegen, welche Schritte noch nötig sind, um den Internetauftritt der hybrid experts GmbH zu optimieren.

Da das Unternehmen zu diesem Zeitpunkt, bis auf LinkedIn, keine Social Media Präsenz hatte, schrieb ich mir dies mit auf die Liste.
So erstellte ich, zusammen mit dem Webdesigner, das Konzept für die Website, recherchierte neue bzw. weitere Keywords und erstellte einen Instagram Account für hybrid experts, sowie die dazugehörige Content-Strategie und erste Posts.

Projektabschluss und persönliche Reflexion

Der komplette Relaunch einer Website und das Erstellen von Social Media Strategien waren natürlich sehr zeitaufwendig. Daher bin ich sehr glücklich darüber, dass zumindest der Relaunch der Website und die ersten Posts auf Social Media noch während der 12 Wochen meines Praktikums gelingen konnten.

Lara Heukamp

Derzeit studiere ich im 6. Semester Betriebswirtschaft & Management am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück. Meine Studienschwerpunkte liegen im Marketing und der Wirtschaftsinformatik. Seit Februar 2024 unterstütze ich hybrid experts im Bereich Online Marketing.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Bild von der Werkstudentin von hybrid experts: Lara Heukamp am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück